Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …
Die Kontakte zwischen christlicher Mehrheitsgesellschaft und jüdischer Minderheit gilt für das europäische Mittelalter als gut erforscht. Sie pendelten zwischen friedlichem …
Quite recently, CERES scholar George Warner published his new book The Words of the Imams: Al-Shaykh Al-Saduq and the Development …
Gerade im 19. Jahrhundert waren sich europäische Forscher nicht einig, ob sie chinesische Vorstellungswelten wie etwa den Konfuzianismus oder den …
Seit diesem Semester ist es ganz einfach möglich Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und Religionswissenschaft am CERES an …
Ungewöhnlich ist es nicht, zu Weihnachten Computerspiele zu verschenken. Ungewöhnlicher dagegen ist die Frage, was die Weihnachtsgeschichte mit Computerspielen zu …
In the video clips of the web series THE KHK ON FILM, Bochum's Käte Hamburger Kolleg (KHK) Dynamics in the …
Nach dem Blick auf die Tiersymbolik der altorientalischen Welt und der religiös superbunten Landschaft des Ruhrgebiets wird der nächste Vortrag …
Passend zum neuen Jahr widmet sich die Deutschlandfunk-Sendung "Tag für Tag" dem Thema Weltentstehung anhand des CERES-Kinderbuches „Wie die Sterne …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in …