Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) unterstützt den "March for Science", der am Wochenende erstmals weltweit stattfindet. Wir reihen uns …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) organisiert wieder einen Praxisworkshop in dem Wissenschaftler/innen, Behördervertreter/innen und Praktiker/innen gemeinsam ein religionsbezogenes Thema …
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK) ist …
Selten nur wird religiöse und weltanschauliche Vielfalt und Medien gemeinsam erörtert. Dabei sind es gerade die Medien, die unsere Wahrnehmung …
Seit zwei Wochen gibt es am CERES eines der zehn mobilen Kinderzimmer der Ruhr-Universität Bochum. Es unterstützt Eltern, die kurzfristig …
Das Organisationsteam des Praxisworkshops "Religion unterbringen. Regulierung kultureller und religiöser Vielfalt in Flüchtlingsheimen" (4.-5. Mai 2017 in Bochum) …
Am heutigen Aschermittwoch ist noch nicht alles vorbei - im Gegenteil! Die NRZ interviewt Volkhard Krech, Direktor des CERES, zur …
Die internationale Eurasian Religion in Contact Summer School richtet sich an exzellente Studierende in fortgeschrittenen MA-Studiengängen bzw. Doktorand/innen. Im Mittelpunkt …
Im Jubiläumsjahr der Reformation wird naturgemäß viel über Martin Luther und das Christentum berichtet. Aber ist die Reformation ein einzigartiges …
Am 28. Januar 2017 begann das neue chinesische Jahr traditionell mit einem rauschenden Frühlingsfest. Dieses Jahr steht nach dem chinesischen …