Aktuelles

Nächster Halt Nirwana: Buddhismusausstellung im Zürcher Museum Rietberg

Was Sie schon immer über den Buddhismus wissen wollten: Wer war der Buddha? Was lehrte er? Was genau macht den …

Karma als verborgene Wahrheit: Radiobeitrag mit Jan-Ulrich Sobisch zu Karmavorstellungen

Zum Ende des Jahres mehren sich die religionsbezogenen Beiträge in Print, Funk und Fernsehen. Die Deutschlandfunksendung "Tag für Tag" widmet …

KHK-Fellow-Interview: "Engagierte Forschungszusammenarbeit "

Ende März 2020 endet die zweite Förderphase des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa". Als …

Hirschgeweih und Religionsgeschichte: Radiointerview mit Volkhard Krech zur Evolution der Religionen

Hirsch- bzw. Rentiersymbole sind in der Zeit vor dem Weihnachtsfest allgegenwärtig, weisen sie doch auf die Nutztiere einer gewissen, meist …

Jetzt anmelden: Lehrforschungsprojekt zu Bilderflut und Bildersturm im Sommersemester 2019

Bilder sind allgegenwärtig. Dennoch gab und gibt es – gerade in religiösen Kontexten – immer wieder Vorbehalte gegenüber Bildern, die …

KHK Gastwissenschaftler besuchen Kunstausstellung

Beuys, Warhol, Kippenberger: Werke von diesen drei für das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts so einflussreichen Künstler, aber auch historische …

Stellenanzeige: Wissenschaftliche Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit und Online-Publishing

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK) ist …

KHK-Fellow-Interview: "Das lohnenswerteste Jahr"

Ende März 2020 endet die zweite Förderphase des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa". Als …

Voll wichtig, voll demokratisch: Vollversammlung der Fachschaft Religionswissenschaft am 15. November 2018

Muss man bei der Ankündigung von Vollversammlungen und der Wahl von Vertretungsorganen heutzutage unterstreichen, wie wichtig diese sind? So im …

Zweitägige Tagung im Kunstmuseum Bochum zur Ambivalenz von Bildern in Kunst und Religion

Wie stehen Religionen zu Bildern? Und wie bedient sich Kunst religiöser Bildsprache? Diese uns mehr Fragen werden auf der Tagung …