News

KHK Fellow Interview: "The most rewarding year"

End of March 2020, the second funding phase of the Käte Hamburger Kolleg "Dynamics in the History of Religions between …

Voll wichtig, voll demokratisch: Vollversammlung der Fachschaft Religionswissenschaft am 15. November 2018

Muss man bei der Ankündigung von Vollversammlungen und der Wahl von Vertretungsorganen heutzutage unterstreichen, wie wichtig diese sind? So im …

Zweitägige Tagung im Kunstmuseum Bochum zur Ambivalenz von Bildern in Kunst und Religion

Wie stehen Religionen zu Bildern? Und wie bedient sich Kunst religiöser Bildsprache? Diese uns mehr Fragen werden auf der Tagung …

Tagung zu Religion und Kunst: Podiumsgespräch statt Abendvorträge

Vom 7. bis 9. November 2018 organisiert das Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa eine interdisziplinäre …

Als erste Europäerin in Lhasa: Radiobeitrag mit Jan-Ulrich Sobisch zur Orientalistin Alexandra David-Néel

Das heutige "Kalenderblatt" des Deutschlandsfunks widmet sich der französischen Orientalistin Alexandra David-Néel. Zu ihrem Leben wurde der am Centrum für Religionswissenschaftliche …

New Publication: Religious Boundaries for Sex, Gender, and Corporeality

Since haste makes waste, it was not until recently, a collection of CERES researchers and visiting researchers of the Käte …

Religion, Kunst, Evolution: Radiointerviews mit Volkhard Krech

Eine ungemein seltene, aber durchaus charmante Konstellation: Zwei Interviews, gesendet an aufeinanderfolgenden Tagen von unterschiedlichen Radiosendern und beide fokussieren religionswissenschaftlichen …

BILD MACHT RELIGION Austellungseröffnung 13. Oktober 2018

Die Bilder hängen und die letzten Arbeiten sind in den Räumen des Kunstmuseums Bochum zu vernehmen, bevor morgen, am 13. …

Anmeldefrist verlängert: Blockseminar zu Religionspolitik mit Volker Beck

Anmeldefrist bis 17. Oktober 2018 verlängert Vom Bundestag in die Universität Das Blockseminar Grundlagen von und Herausforderungen für Religionspolitik wird …

Studienstart ins Wintersemester 2018/19: Mehr Internationalisierung

Das Wintersemester hat begonnen und die Erstsemester erleben in diesen Tagen die ersten Eindrücke von ihrem gewählten Studienfach. Das ist …