News

New Publication: Religious Boundaries for Sex, Gender, and Corporeality

Since haste makes waste, it was not until recently, a collection of CERES researchers and visiting researchers of the Käte …

Religion, Kunst, Evolution: Radiointerviews mit Volkhard Krech

Eine ungemein seltene, aber durchaus charmante Konstellation: Zwei Interviews, gesendet an aufeinanderfolgenden Tagen von unterschiedlichen Radiosendern und beide fokussieren religionswissenschaftlichen …

BILD MACHT RELIGION Austellungseröffnung 13. Oktober 2018

Die Bilder hängen und die letzten Arbeiten sind in den Räumen des Kunstmuseums Bochum zu vernehmen, bevor morgen, am 13. …

Anmeldefrist verlängert: Blockseminar zu Religionspolitik mit Volker Beck

Anmeldefrist bis 17. Oktober 2018 verlängert Vom Bundestag in die Universität Das Blockseminar Grundlagen von und Herausforderungen für Religionspolitik wird …

Studienstart ins Wintersemester 2018/19: Mehr Internationalisierung

Das Wintersemester hat begonnen und die Erstsemester erleben in diesen Tagen die ersten Eindrücke von ihrem gewählten Studienfach. Das ist …

NRW-Staatssekretärin für Integration lobt Sprachförderungsprojekt mit CERES-Beteiligung

Wie können Lehrkräfte Kinder mit Fluchterfahrung im Schulalltag fördern? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Lehrprojektes „Sprachförderung und transkulturelle …

CERES erstmals bei WissensnachtRuhr dabei

In vier Tagen ist es soweit: An diesem Freitag findet wieder die WissensNacht Ruhr statt. Zum dritten Mal präsentieren die …

Stellenanzeige: Verwaltungsangestellte/r in Sekretariat/Office Management

Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur Vertretung als Verwaltungsangestellte/r für das Sekretariat (m/w) …

Politik und/oder Museum: Anmeldung für CERES-Seminare im WS hat begonnen

Am 8. Oktober 2019 beginnt das Wintersemester für alle Studierende mit Vorlesungen, Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen. Aber im September heisst …

Synagogue, Church, and Mosque - New Research Project on Sacred Architecture started

During the last two decades, Germany changed when it comes to religion: Besides an ongoing secularisation, tendecies towards pluralisation and …