News

Interview with Martin Radermacher on the Mission History Collections Conference today

Under the title "Mission History Collections Today: The Museum as Contact Zone", around 40 guests gathered at the Center for …

„Islamdebatte ist immer“

Am 9. Juni diskutierten in der Volkshochschule Bochum Islam- und Sozialwissenschaftler*innen, Vertreter*innen islamischer Gemeinden in Bochum und Interessierte zum Thema …

Job offer: Research associate (m, f, x) for CRC 1475 “Metaphors of Religion”

The Center for Religious Studies (CERES) is a central research institution of the Ruhr-Universität. It initiates and coordinates religion-related activities …

Panel Discussion on the Islam debate (June 9th, 6 pm)

As part of the traveling exhibition "Was' los, Deutschland! Ein Parcours durch die Islamdebatte", which is currently on display in …

Was' los, Deutschland!? – Wanderausstellung zur Islamdebatte in Bochum

Gemeinsam mit der Stadt Bochum und der Volkshochschule holt das CERES die Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die …

Rundgang per Computer: Religionskundliche Sammlung ist nun (teilweise) digital zugänglich

In einem Pilotprojekt haben der Kunsthistoriker Dr. Patrick Felix Krüger und der Religionswissenschaftler Dr. Martin Radermacher vom Centrum für Religionswissenschaftliche …

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (SHK) in der Administration

Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte …

On the ears: Radio interview with CERES researcher on the Buddhist Vesakh festival

On 16 May, Buddhists around the world celebrate the Vesakh festival. The festival originates from the Theravāda tradition and celebrates …

BuddhistRoad project and Dzogchen project: New publication in JIABS 44

The BuddhistRoad Team in cooperation with Dylan Esler, researcher of the BMBF funded project “An Enquiry into the Development of …

Stellenausschreibung: Hilfskraft in Forschungsprojekt

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …