Aktuelles

Verleihung in Bamberg: Humboldt-Preis für Jan-Ullrich Sobisch

Zweifellos war Alexander von Humboldt eine der archetypischen Forschergestalten in der Übergangszeit zwischen Aufklärung und Romantik, der die Wissenschaften entschieden …

5 Tage, 2 Workshops, 29 Fachleute

Fast am Ende des Wintersemesters veranstaltete das Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" zwei hochkarätig besetzte …

Fruchtbarer Austausch zur Vermittlung von Religion und Kunst

Anfang März fand der erste gemeinsame Workshop zwischen dem Museum Rietberg und dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) statt. Das …

Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter/in Religionsgeschichte Westasiens

Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01. Mai 2018 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (TV-L …

Wie der Buddhismus nach Tibet kam - Humboldt-Forschungspreisträger forscht am CERES

Fast in einem Atemzug werden die Wörter Tibet und Buddhismus genannt. Dabei war die buddhistische Religion nicht immer in diesem …

Stellenanzeige: Eine Postdoc-Stelle für Religionswissenschaft und Architekturgeschichte

Im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „Sakralität im Wandel: Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland“ …

Vom Bundestag zum CERES: Interview mit Volker Beck auf Deutschlandfunk

Seit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag im Herbst 2017 ist Volker Beck Lehrbeauftragter am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES). So …

Stellenanzeige: Zwei Stud. Hilfskräfte

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) sucht zum 01. April 2018 im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligten …

Gemüse, Fleisch und Religion: Radiointerview zu Jaina-Essregeln mit Patrick Felix Krüger

"Nun sag, wie hast du’s mit fleischloser Kost? Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht …

Religionswissenschaft im Beruf – Bundesweites Vernetzungstreffen in Bonn

Eine der Schlüsselfragen für Studierende von geistes- und sozialwissenschaftlichen Studienfächern ist zweifellos, für welche Berufe das gewählte Studium qualifiziert. Während …