Zugegeben, es regnete beim Drehen des allerersten Videoclips der neuen Reihe "The KHK on Film". Diese nicht gerade optimale Situation …
Yukiyo Kasai, wissenschaftliche Mitarbeiterin des ERC-Projekts “BuddhistRoad” am CERES, hat am 26. Juli ihr Habilitationsverfahren in der Fakultät für Ostasienwissenschaften …
Die Lehreinheit des CERES sucht zum kommenden Wintersemester 2021/2022 eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor (WHB) für das Tutorium „Arbeitsweisen der …
Zwischen dem 6. und 14. Jahrhundert traf der Buddhismus entlang der Seidenstraße in Zentralasien nicht nur auf andere Religionen aus …
Der Bochumer Religionswissenschaftler Martin Radermacher (CERES) hat für sein Projekt „Würdevolle Räume: Religiöse Minderheiten in pluralen urbanen Räumen“ den Lindsay …
Die Lehreinheit der ZWE CERES sucht zum 01. September 2021 eine studentische Hilfskraft (SHK) zur Unterstützung der Dozierenden der Lehreinheit, …
Welche Herausforderungen bringt die zunehmende religiöse Vielfalt mit sich? Und welche Rolle kommt der Wissenschaft bei der Gestaltung der Zukunft …
Ein neues Forschungsprojekt am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) widmet sich den Metaphern, die in der lateinischen Spätantike für Glaubensübertritte, …
Wie ist die Welt entstanden? Auf diese Frage haben viele religiöse Traditionen ihre eigenen Antworten. In einem Kinderbuch werden sie …
Von wegen verstaubt: Unter dem Titel "Mehr als dicke Bücher" proträtiert die Ruhr-Universität Bochum in kleinen Interviews geisteswissenschaftliche Köpfe und …