Simone Gerhards und Frederik Elwert vom CERES-Projekt SeNeReKo haben für ihr Wissenschaftsbild mit dem Titel "Wortnetzwerk" den ersten Platz des …
Seit Anfang Oktober ist das Centrum für Religionwissenschaftliche Studien (CERES) eine fakultätsunabhängige Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) der Ruhr-Universität Bochum. Während …
Das neue CERES-Forschungsprojekt „Jews and Christians in the East: Strategies of Interaction between the Mediterranean and the Indian Ocean“ (JewsEast) …
Mit der Überführung des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien aus der evangelischen Theologie in eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung (ZWE) wird es …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum schreibt eine W 2-Professur für Westasiatische Religionsgeschichte aus. Nähere Informationen erhalten …
Die Universität Bern, Schweiz, hat PD Dr. Susanne Lanwerd, wissenschaftliche Koordinatorin des CERES-Forschungsprojekts Iconic Religion, eingeladen, zwei Workshops für …
Für ihre ausordentlich qualifizierten Promotionsarbeiten erhielten Dr. Anna Neumaier und Dr. Frederik Elwert die Dissertationspreise der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft …
Das KVV für das Wintersemester 2015/2016 findet sich ab jetzt nicht mehr auf der CERES Homepage, sondern nur noch über …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum wird mit vielen verschiedenen Panels, Vorträgen, Workshops und einem eigenen Informationsstand …
Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studie startet im Oktober ein neues Forschungsprojekt, das sich der Neo-Sannyas-Bewegung bzw. Bhagwan-Bewegung in der Bundesrepublik …