Religionen im Museum auszustellen ist eine Kunst für sich. Reicht das Zeigen von historischen Artefakten, um religiöse Glaubensvorstellungen, Mythen und …
Yoga gibt es in schier unzählbaren Formen. Für alle Geschmäcker und Zielgruppen scheint etwas dabei: Ob Entspannungs-Yoga oder das hippe …
Der November ist grau, kalt und stürmisch - also optimal, um dem Alltag zu entfliehen und auf Exkursion zu gehen. …
Vor wenigen Tagen kehrte Dr. Antonio Amato, wissenschaftlicher Mitarbeiter im CERES-Forschungsprojekt DiGA (Erstellung eines Digitalisierungskozeptes: Gandharischer Artefakte), von …
Die Summer School führt in die verschiedenen Interaktionsmodi zwischen jüdischer und christlicher Bevölkerung ein und richtet dabei den Blick auf …
Der Bereich Wissenstransfer am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei studentische Hilfskräfte. …
Die Stiftung Mercator fördert ein neues berufsbegleitendes Studienangebot, das an den drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr gemeinsam entwickelt wird. Für …
Dass die Religionswissenschaft jene akademische Disziplin ist, die sich am wohl intensivsten mit Übergangsritualen und Festen beschäftigt, ist hinlänglich bekannt. …
Der Beginn des Studiums ist spannend, aufregend und manchmal auch nervenaufreibend. Es gilt, vieles unter einen Hut zu bekommen: die Universität …
Körperbilder werden auch durch religiöse Vorstellungen geformt. Gerade im im Zeitalter von Selfies und HD-Videos unterliegen Köper einem strengeren Schönheitsdiktat. Der Druck …