Aktuelles

Politik und/oder Museum: Anmeldung für CERES-Seminare im WS hat begonnen

Am 8. Oktober 2019 beginnt das Wintersemester für alle Studierende mit Vorlesungen, Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen. Aber im September heisst …

Synagoge, Kirche und Moschee – Neues Forschungsprojekt zu Sakralgebäuden startet

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Deutschland religiös verändert: Neben einer zunehmenden Säkularisierung, sind Tendenzen einer Pluralisierung und Individualisierung …

JewsEast Summer School startet bei Sommerhitze

Es ist hochsommerlich warm und die Sonne scheint in Hochform: Beste klimatische Rahmenbedingungen für die JewsEast Summer School 2018. …

CERES-Team organisiert 1. Digital Humanities Day an der RUB

Welche computergestützten Verfahren eignen sich für Forschungsarbeiten in den Geistes- und Kulturwissenschaften? Wie läßt sich die Datennachnutzung in der qualitativen …

Die Sogder und der Buddhismus - Japanischer Experte stellt seine Forschung vor

Einer der wenigen weltweiten Experten für sogdischen Buddhismus, der japanische Iranist Yutaka Yoshida, besucht seit gestern das Centrum für Religionswissenschaftliche …

Neue Publikation: Buddhistische Netzwerke in Ostasien

Vor wenigen Tagen ist der neue Band der Publikationsreihe "Dynamics in the History of Religions" vom Brill Verlag veröffentlicht worden. …

Stellenanzeige: Wiss. Mitarbeiter/in Westasiatische Religionsgeschichte

Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist zum 1. Oktober 2018 eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (TV-L …

Stellenanzeige: Wiss. Mitarbeiter/in im ERC Projekt "Jews and Christians in the East" (JewsEast)

Im internationalen ERC-Forschungsprojekt JewsEast (“Jews and Christians in the East: Strategies of Interaction between the Mediterranean and the Indian Ocean”) …

Stellenanzeige: Wiss. Mitarbeiter/in DFG-Projekt zur Islamischen Theologie in Deutschland

Im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „ Islamische Theologie an deutschen Universitäten. Eine Studie zum islamisch-religiösen Expertentum in …

Next stop Japan: CERES-Studentin erhält Forschungsstipendium

Wie gehen religiöse Gemeinschaften im japanischen Fukushima mit der Reaktorkatastrophe von 2011 um? Diese Frage untersucht Dunja Sharbat Dar, Studentin …