Aktuelles

KHK-Fellow-Interview: "Neuland in der Religionsforschung"

Ende März 2020 endet die zweite Förderphase des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa". Als …

Erste Jainismus-Ausstellung in Deutschland

Am gestrigen Abend wurde die Ausstellung "Heilige & Asketen: Miniaturmalerei der Jaina in Indien" feierlich im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum eröffnet. Sie …

Neues Semester, neue Studierende, neue Lehrende

Mit dem Oktober hat das Wintersemester 2019/20 begonnen und seit dieser Woche ist wieder Vorlesungszeit. In den ersten Tage heißt …

Anmeldefrist verlängert: Lehrforschungsprojekt zur Religionskundlichen Sammlung Münster

Die Anmeldefrist für das Lehrforschungsprojekt Die materielle Dimension des Kultur- und Religionskontakts zwischen Asien und Europa am Beispiel der religionskundlichen …

Der Politik auf den Zahn fühlen: Neuer Kurs von Volker Beck zur Religionspolitik im Wintersemester

Wer Religionswissenschaft studiert, kommt um Religionspolitik nicht herum. Ob in Geschichte oder Gegenwart, Religionsgemeinschaften und Gläubige reagieren stets auch auf …

CERES-Forscher bauen DFG-Netzwerk mit auf

Die CERES-Forscher Martin Radermacher und Frederik Elwert beteiligen sich an einem wissenschaftlichen Netzwerk der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), das gestern seine …

Zweite Internationale Konferenz zum mittelalterlichen Buddhismus in Zentralasien

Zum zweiten Mal kamen auf Einladung des ERC-geförderten Projektes BuddhistRoad internationale Fachleute nach Bochum, um die Ausbreitung des Buddhismus im …

Neues Projekt untersucht unerforschte Schriften des tibetischen Buddhismus

Im Hochmittelalter hatte der Buddhismus im tibetischen Hochland eine wechselvolle Geschichte: Die buddhistische Lehre erlebte sowohl Blütezeiten als auch Verfolgungen. …

Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für Koordination Wissenstransfer

Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist zum 01. Dezember 2019 im Projekt „Religionswissenschaft in der Gesellschaft“ eine Stelle als …

Jetzt anmelden: Lehrforschungsprojekt zur Religionskundlichen Sammlung Münster im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 widmet sich das Lehrforschungsprojekt der Frage, wie nicht-europäische religiöse Traditionen aus Perspektive der katholischen Theologie repräsentiert wurden. …