Gemeinsam mit der Stadt Bochum und der Volkshochschule holt das CERES die Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die …
In einem Pilotprojekt haben der Kunsthistoriker Dr. Patrick Felix Krüger und der Religionswissenschaftler Dr. Martin Radermacher vom Centrum für Religionswissenschaftliche …
Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte …
On 16 May, Buddhists around the world celebrate the Vesakh festival. The festival originates from the Theravāda tradition and celebrates …
The BuddhistRoad Team in cooperation with Dylan Esler, researcher of the BMBF funded project “An Enquiry into the Development of …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …
Chinese research of the Dunhuang caves and the materials found especially in Dunhuang Cave 17, the so-called Library Cave has …
In the seventh episode of the video series “The KHK on Film,” we accompany the Old Testament scholar Christian Frevel …
Yukiyo Kasai, researcher in the ERC-funded BuddhistRoad project successfully delivered her inaugural lecture at the Midday Forum of the …
Am 30. April 2022 findet der RUB Teachers' Day statt. Auch das CERES ist mit dem Workshop Antisemitismus – (K)ein …