Aktuelles

Vergessen und Erinnern im Alten Orient

Welchen Stellenwert das Vergessen und sein Counterpart, das Erinnern, in den Kulturen des Alten Orient hatte, beleuchtet die CERES-Forscherin und …

Digitale Edition von al-Samarqandīs ʿAyn al-Naẓar veröffentlicht

In enger Zusammenarbeit haben Dr. Frederik Elwert, Digital-Humanities-Koordinator des CERES, und Dr. Walter Young, ehemaliger Fellow des Käte Hamburger Kollegs …

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft Westasiatische Religionsgeschichte

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in …

Angebotene Lehrveranstaltungen an der WWU Münster für CERES-Studierende

Wie jedes Semester können Studierende der religionswissenschaftlichen Studiengänge des CERES (B.A.- und M.A.-Studiengang) ausgesuchte religionswissenschaftliche Veranstaltungen des Seminars für allgemeine …

CERES-Team besucht Buddhismus-Ausstellung im Rietberg Museum

Noch bis Ende März findet im Züricher Museum Rietberg die Ausstellung „Nächster Halt Nirvana“ statt. Eine kleine Delegation …

Jetzt anmelden: Lehrforschungsprojekt zu Religion im Römischen Reich im Sommersemester 2019

Aktuell: Noch bis zum 15. März 2019 anmelden! Im Sommersemester 2019 widmet sich das Lehrforschungsprojekt der „Bilderfrage“ in der römischen …

Stellenausschreibung: 1 Stelle (50%) im Event Mangement

Das Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa sucht zur Unterstützung der Geschäftsstelle zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n als Event Manager …

Bochumer Delegation besucht Partner in Syracuse

Kräftige Minustemperaturen und der Lake-Effekt mit reichlich Schneefall begrüßten die Bochumer Delegation nach ihrer Ankunft in Syracuse im westlichen Teil …

Stellenanzeige: Wissenschaftliche Hilfskraft für Online-Publishing

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK) ist …

KHK-Fellow-Interview: "Inspirierende Fächerbandbreite"

Ende März 2020 endet die zweite Förderphase des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken in der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa". Als …