Heute ist die Entscheidung gefallen, dass die Abschlusskonferenz des NRW-Forschungskollegs Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region (RePliR) am …
Aufgrund der aktuellen Epidemie-Situation in Nordrhein-Westfalen, ausgelöst durch das Coronavirus Corvid-19, verschiebt das Käte Hamburger Kolleg seine Tagung "STEP …
Neben den vielen Forschungsverbund- und Einzelprojekten gibt es am CERES immer wieder auch studentische Forschungen. So von MA-Studentin Dunja Sharbat …
Anlässlich der auslaufenden Forschungsphase am Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa veröffentlicht das Bundesforschungsministerium ein Interview …
In den letzten beiden Tagen hatte das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) Besuch aus Israel: Die Sinologin Sophia Katz vom …
Das CERES sucht im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Sakralität im Wandel: Religiöse Bauten im …
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa (KHK) …
Heute wurde der elfte Band in der Publikationsreihe "Dynamics in the History of Religions" vom Brill Verlag veröffentlicht. Unter dem …
Gestern war es soweit: Studierende des Kurses "Religionspolitik in Theorie und Praxis" besuchten den Düsseldorfer Landtag, um die religions- bzw. …
In der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt und abseits von Besucherströmen liegen in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus verteilt sogenannte Missionssammlungen. Diese Sammlungen …