In einem offenen Brief hatte das Rektorat im September 2020 zum Dialog mit den RUB-Mitgliedern aufgerufen. Nachdem Kanzlerin Christina Reinhardt …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …
Das NRW Forschungskolleg „Religiöse Pluralität“ der Unis Münster und Bochum wird verlängert und untersucht künftig regionale Religionsvielfalt im Vergleich verschiedener …
Im Rahmen der zweiten Ausschreibungsrunde für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), ausgelobt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), hat das Konsortium 4Memory …
Auf den sechs Professuren, die dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der RUB zugeordnet sind, sind drei Frauen berufen worden. …
Unterschiedliche Zeiten erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Von diesem Prinzip ausgehend bietet das BuddhistRoad-Team einen Gastvortrag in hybrider Form an, der sowohl …
Im Rahmen des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Forschungskollegs Regionale Regulierung Religiöser Pluralität im Vergleich (RePliV) sind am Centrum für Religionswissenschaftliche …
Am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist zum 01.11.2020 eine Stelle als „Leitung Finanzen & Verwaltung“ in Vollzeit (39,83 Std./ …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) bietet im Rahmen des BA-Studiengangs Religionswissenschaft ein Tutorium „Arbeitsweisen der Religionswissenschaft/Einführung in das wissenschaftliche …
Vor dem Hintergrund der weltweiten COVID-19-Pandemie möchte das Online-Journal Entangled Religions eine Sonderausgabe unter dem Titel "Religion and Practices: …