subprojects
- Teaching-Learning-Project: Digital Change in the Museum
- The Neo-Sannya Movement in Western Germany in the 1970s and 1980s
- Religiöse Sozialisation in Arbeiterfamilien in der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien nach 1945. Ruhrgebiet und Südwales im Vergleich
- Mediale Debatten über Kirche und Religion (1945-1980)
- Representative Mosques and networking
- Young Researchers' Group “Religious Networking”
- DFG Research Group “Transformation of Religion in the Modern Age”
- relNet
- Religious Diversity in North Rhine-Westphalia
- EMPATHIA³ - Research Network
- Migration und Religion. Eine historisch-komparative Untersuchung ausgewählter Migrantengruppen
- Crosscutting Religion. A survey of (migrant) religious intergroup relations in the Ruhr area of North Rhine-Westfalia, Germany
- RePliR
- Active Muslims in Germany
- Pluralisierung des Religiösen. Zur Transformation religiöser Deutungsmuster in den „neuen“ Mittelschichten der BRD
- Konfessionsverschiedene Ehen als Instanzen der religiösen Sozialisation. Zur Tradierung des Religiösen in (bi)konfessionellen Kontexten
- Pluralisierung des Religiösen. Zur Transformation religiöser Deutungsmuster aus Sicht der Anbieterseite
- Transformation der diakonisch-caritativen Handlungsformen der Konfessionen im Spannungsfeld von Wertorientierung und sozialer Dienstleistung
- Visuelle Repräsentationen von Kirche und Religion (1945-1980)
- „Zur Semantik kirchlicher Medien“
- Lived religion of Latin American Pentecostals in Germany. A pragmatic analysis of religion
- Plureligion Network
- SaWa
- IcoRel
- Diaspora-Hinduism 2.0
- Mediative migrant churches?
- NORFACE Project on Religious Diversity
- Islamic Theology at German Universities
- Teaching-Learning-Project: Religion and Death in Contemporary Society
- Religious Arguments in Legal and Juridical Discourse
- Interreligious Activities and Municipal Governance in the Ruhr Area
- Jainism in the West
- Evangelische Pfarrer und religiöse Sozialisation. Institutionalisierte Religion und Säkularisierung in der Bundesrepublik aus sozialgeschichtlicher Perspektive (1950er-1970er Jahre)
- Strukturelle Wandlungsprozesse der großen Konfessionen zwischen 1949 und 1989
- „Semantik kirchlicher Öffentlichkeiten“
- relMMK
- Graduate School RePliV