
Über Digital Humanities, Helene Fischer und japanischen Schwertkampf
In Folge 7 unseres Podcasts spricht Moderator Tim Karis mit Professor Dr. Frederik Elwert. Der Religionswissenschaftler und Experte für Digital Humanities leitet im SFB gemeinsam mit Kolleg*innen gleich drei Teilprojekte: B01, C04 und INF. Im Interview spricht er über die Rolle des INF-Projektes (Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur), das im SFB unter anderem für die Bereitstellung einer gemeinsamen methodischen Basis zuständig ist.
Im Podcast erklärt er, wieso er Religionswissenschaft und nicht Physik studiert hat, wie der Wunsch nach einer Band-Website ihn zu den Digital Humanities geführt hat, was Coding mit Häkeln zu tun hat und warum Christoph Kolumbus eine entspanntere Hin- als Rückfahrt über den Atlantik hatte.
Jetzt im Webbrowser anhören unter:
https://die-uebertragung.podigee.io/7-frederik-elwert
Oder auf:
Spotify: https://open.spotify.com
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com
Mit dieser Episode bewerben wir uns für den Fast Forward Science 2025 Award #FFS in der Rubrik #Audioaward. Weitere Infos hierzu gibt es unter: www.fastforwardscience.de