RUB » CERES » Events
de

Religions- und Weltanschauungsfreiheit im Internet: Zwischen Freiheit, Hass und Zensur

External Event


Online Event

Der Beauftrage der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit Markus Grübel (MdB) lädt zur online stattfindenen Veranstaltung "Religions- und Weltanschauungsfreiheit im Internet: Zwischen Freiheit, Hass und Zensur" ein.

Das Web 2.0 eröffnet auch religiösen und weltanschaulichen Gruppen bahnbrechende Möglichkeiten zum Austausch – gerade in Zeiten von Abstandsregelungen und Versammlungsbeschränkungen wird das Internet zum neuen Marktplatz der Möglichkeiten, zum Ort der Manifestation der Meinungen, der Versammlung.

  • Was ist noch Meinung und was digitale Gewalt gegenüber religiösen oder weltanschaulichen Gruppen und was bedeutet dies für die Betroffenen?
  • Was sollte reguliert und zensiert werden?
  • Welche Verantwortung haben Tech-Konzerne und Politik?
  • Wie können Betroffene unterstützt und gestärkt werden?

Anknüpfend an den 2. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit möchte die Veranstaltung diese Fragen aufnehmen.

Mit Impulsvorträgen von

  • Dr. Mohammad Dawood Majoka, Leiter Abteilung Externe Angelegenheiten und Mitglied des Bundesvorstands, Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland
  • Ingo Dachwitz, Kommunikationswissenschaftler und Redakteur bei netzpolitik.org
  • Samira Tabti M.A., Centrum für Religionswissenschaftliche Studien Ruhr-Universität Bochum
  • Andrea Marshall, Ländermanagerin Deutsche Welle Akademie

Bitte bis zum 18. März 2021 hier registrieren. Nach erfolgter Registrierung wird ein Link mit den Zugangsdaten zu der Veranstaltung versandt. Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet als Webex-Videokonferenz von Ihrem PC, Laptop, Smartphone o.ä. statt. Einschaltzeit: Ab 13.30 Uhr. Die Konferenz ist bereits 30 Minuten vor Beginn zugänglich. Bitte installieren die notwendige Software vorab installieren und rechtzeitig zuschalten.

 

Speaker