Missionssammlungen ausgepackt Header 2.png
External Event

Ausstellungseröffnung "Missionssammlungen ausgepackt" in Köln


External venue

Eröffnungsfeier am 2. Oktober 2025

Beginn: 18 Uhr
Ort: Kölner Forum VHS im Rautenstrauch-Joest-Museum

Sprecher*innen:

1. Grußwort Bürgermeister Dr. Elster
2. Grußwort Dr. Oliver Lueb, Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung RJM
3. Grußwort Prof. Dr. Volkhard Krech, Direktor CERES
4. Redebeitrag Annith Klink, Outreach and Community, Madang, Papua-Neuguinea (in Englisch, keine Übersetzung)
5. Kurzeinführung in die Ausstellungsthematik durch das Kurator*innenteam von CERES und RJM 

Einlass in die Ausstellungsräume ab 18:30 Uhr

Die Ausstellung „Missionssammlungen ausgepackt“ widmet sich einer lange unbeachteten Sammlungspraxis: dem Sammeln von Objekten durch katholische und evangelische Missionsgemeinschaften – vor allem im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen Objekte, die aus weiten Teilen der Welt nach Nordrhein-Westfalen gelangten. Heute befinden sie sich in Einrichtungen der missionierenden Gemeinschaften, teilweise auch in Museen in öffentlicher Trägerschaft oder Universitätssammlungen.

Was erzählen diese Objekte über die kolonialen Machtverhältnisse, in denen sie gesammelt wurden? Welche Rolle spielten Missionar*innen in der Erfassung, Klassifizierung und Weitergabe materieller Kultur? Und was bedeutet das für den Umgang mit diesen Sammlungen? Anhand von Exponaten aus verschiedenen evangelischen und katholischen Sammlungen aus NRW wird die Vielfalt dieser Bestände sichtbar. Ziel der Ausstellung ist es, mehr Öffentlichkeit und Transparenz für das Thema zu schaffen – und auch auf Leerstellen in der bisherigen Aufarbeitung aufmerksam zu machen.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum. Sie möchte zur kritischen Auseinandersetzung mit Missionssammlungen beitragen – und zu mehr Sichtbarkeit für ein schwieriges Kapitel unserer Sammlungsgeschichte.

(Text ist dem Terminkalender des RJM entnommen)

Contact

Photograph of Dr. Martin Radermacher

Dr. Martin Radermacher

Contact

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Office 3.13
+49 234 32-24697
martin.radermacher@rub.de