Aktuelles

Stellenausschreibung (SHK): Betreuung der Website & Öffentlichkeitsarbeit

Zur Unterstützung des Teams sucht das Käte Hamburger Kolleg an der Ruhr-Universität Bochum schnellstmöglich eine studentische Hilfskraft für Recherchearbeiten und …

SR03 Blockseminar "Indigene Religionen" (*Update*)

Wer in den Pfingstferien noch nichts vorhat bzw. sich generell für das Thema "Indigene Religionen" interessiert, hat jetzt die Möglichkeit, …

Ceres stellt sich vor (XVII)

Der CERES Lehrstuhl hat in jüngerer Zeit in mehreren Bereichen personelle Verstärkung erhalten, sodass es an der Zeit ist, die …

CERES-Forscher erhält Dissertationspreis

Der Bochumer Religionswissenschaftler Dr. Frederik Elwert hat für seine Promotion den renommierten Dissertationspreis 2015 der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) …

JewsEast - Neues Forschungsprojekt am CERES

Im Mittelpunkt des neuen Forschungsprojektes JewsEast („Jews and Christians in the East: Strategies of Interaction between the Mediterranean and the Indian …

Information der SBK bzgl. Modulzuordnungen

Die Modulzuordnungen von Lehrveranstaltungen im KVV der Religionswissenschaft sind verbindlich. Wenn Sie eine Lehrveranstaltung für ein Modul anerkannt haben möchten, …

Feierliche Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderphase des KHK

In der zweiten Jahreshälfte 2014 wurde dem Käte Hamburger Kolleg Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa am Centrum für …

Informationen für Studierende zum Sommersemester 2015

Am Dienstag, den 03. Februar 2015, lud das Centrum für Religionswissenschaft- liche Studien (CERES) zu einer Infoveranstaltung für Studierende ein. …

Informationsveranstaltung für Studierende zum Sommersemester 2015

Alle Studierenden der Religionswissenschaft sind herzlich zu der CERES-Informationsveranstaltung zum Sommersemester 2015 eingeladen. Im Mittelpunkt dieser Informationsveranstaltung steht der Umzug …

Zulassungsbewerbungen für den Master Religionswissenschaft (SS 2015)

Liebe Studierende, die Studienberatungskommission trifft sich während der vorlesungsfreien Zeit am 4. und 25. März, um über Anträge zur Master-Zulassung …