Aktuelles

Monograph of BMBF- funded project Dzogchen published open access

We are pleased to announce that Dr. Dylan Esler, who until last September was based at CERES and presently works …

Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in Teilzeit gesucht!

Für das UNIC-Projekt "Dignified Spaces in Post-Industrial-Cities: On the In/Visibility of Religious and Cultural Minorities in Diverse European Cities" (DiSCO) …

Zweite Folge der Vlog-Reihe "Saddle up, scholars!" jetzt auf YouTube!

In der zweiten Episode von "Saddle up, scholars! A Cowboy Church Diary" geht es um das Thema "Community". Dazu haben wir …

Lehrbuch "Religionsökonomie" erschienen

Unsere Empfehlung für Studierende und Forschende der Religionswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften: Das neu erschienene Lehrbuch "Religionsökonomie". Das Lehrbuch hilft, die vielfältigen …

Interview with Mahir Pradana: Religious Consumer Behavior and his Passion about Football

Mahir Pradana was a guest researcher at CERES from October until December 2022. He did his PhD in Business in …

Neue Vlog-Serie: Saddle up scholars! A Cowboy Church diary, EP. 1: Beginnings

Wenn Cowboys ihre Pferde im Namen Gottes satteln: Haben Sie sich schon mal gefragt, was Cowboys mit Religionswissenschaft zu tun haben? …

PODCAST

Die zweite Folge des SFB-Interview-Podcasts DIE ÜBERTRAGUNG ist da!

In der zweiten Episode von „Die Übertragung“ ist die Altorientalistin Rosel Pientka-Hinz zu Gast bei Moderator Tim Karis. Im SFB …

Interview with Bar Kribus about his research for the Beta Israel project

Bar Kribus has been a fellow researcher of CERES for the Beta Israel project until 1st of October 2022 . …

Erste Kinderbuchlesung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023

Am heutigen Mittwoch, 01. März, fand um 10 Uhr die erste Kinderbuchlesung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 in der Stadtteilbücherei …

Interview mit Prof. Ignacio Serrano del Pozo: Die "Kultur des Missbrauchs" durch das Konzept der "Atmosphäre" neu verstehen

Sehr geehrter Professor Ignacio Serrano del Pozo, erzählen Sie uns doch ein wenig über sich, Ihre Forschungsinteressen und Ihr aktuelles …