RUB » CERES »
en

Privatdozentin für Altorientalistik (KHK Visiting Research Fellow 2009), Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Ruhr-Universität Bochum

Rosel Pientka-Hinz studierte Altorientalische Philologie, Altorientalische Archäologie und Semitistik an der Wilhelms-Universität Münster sowie der Philipps-Universität Marburg. wo sie mit einer historischen Arbeit über das Ende der altbabylonischen Periode promoviert wurde. Ihre Habilitationsschrift befasst sich mit der Darstellung des Skorpions in der altorientalischen Literatur. Sie lehrte von 2004-2010 als Hochschuldozentin für Altorientalistik an der Universität Marburg; 2007/2008 als Gastprofessorin an der Universität Wien. 2009/2010 forschte sie als Gastwissenschafterlin am Käte-Hamburger-Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" zur Bedeutung der Schlange im Alten Orient. 2014 fand eine Umhabilitation an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum statt, als Privatdozentin unterrichtet sie am CERES altorientalische Religionsgeschichte.

KHK Fellowship

Project: "Under a serpent's spell" - Ancient Near Eastern snake cults and conceptions of serpents in the field of intra-religious and inter-religious cultural contacts from the 3rd to the 1st millennium B.C.

Sprechstunden

Mi 11-12 h (oder nach Vereinbarung)

Forschungsgebiete

Kultur- und Religionsgeschichte des Alten Orients: Kult und Ritual, Mythologie, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Tiersymbolik, Farbsymbolik und Körperkonzepte, Architektur - Die akkadische und sumerische Überlieferung des 2. Jts. v. Chr.: Texteditionen, Literatur, Historie, Wirtschafts-, Rechts- und Sozialgeschichte