Religion braucht Platz. Religion braucht Raum. Ohne Sakralbauten und räumliche Arrangements sind religiöse Aktivitäten schwer vorstellbar, sei es in altbabylonischen …
Am Montag, den 20. Dezember 2021, geht es los mit der neuen Ringvorlesung des Käte Hamburger Kollegs Dynamiken der Religionsgeschichte …
Die Lehreinheit der ZWE CERES sucht zum 01. März 2022 zwei studentische Hilfskräfte (SHK) zur Unterstützung der Dozierenden der Lehreinheit, …
Gestern Abend war es soweit: Der neue Sonderforschungsbereich „Metaphern der Religion: Religiöse Sinnbildung in sprachlichen Prozessen“ erblickte - ganz metaphorisch …
Heute ist der bundesweite Vorlesetag. Grund genug für Forscher:innen des CERES, das Kinder- und Vorlesebuch Wie die Sterne an den …
In der ZWE CERES der Ruhr-Universität Bochum ist vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023 eine Professur-Vertretung im …
Johan Elverskog ist Professor für Religionswissenschaft an der Southern Methodist University in Dallas, Texas, und gilt als international anerkannter Experte …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …
Große Augen, erstaunte Gesichter, schnelle Kommentare: Seit Jahren erfreut sich das Genre der Unboxing-Videoclips auf diversen Social-Media-Kanälen großer Beliebtheit. Vor …
Am letzten Donnerstag, den 4. November 2021, fand die Mitglieder:innenversammlung der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung CERES statt. Auf der Versammlungen werden …