Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es …
Chinese research of the Dunhuang caves and the materials found especially in Dunhuang Cave 17, the so-called Library Cave has …
In der siebten Episode der Videoreihe „The KHK on Film“ begleiten wir den Alttestamentler Christian Frevel in die Heimstätte des …
Yukiyo Kasai, Forscherin im ERC finanzierten Projekt BuddhistRoad hat am 13. April 2022 erfolgreich ihre Antrittsvorlesung im Ostasienwissenschaftlichen Mittagsforum …
Am 30. April 2022 findet der RUB Teachers' Day statt. Auch das CERES ist mit dem Workshop Antisemitismus – (K)ein …
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt „Wie das sasanidische Wissen und Literatur an die Muslims weitergegeben wurde“ geht …
In der sechsten Episode der Videoreihe „The KHK on Film“ folgen wir der Koreanistin Marion Eggert im Planetarium Bochum zu …
Carmen Meinert, Professorin für zentralasiatische Religionen und Leiterin des ERC-Projekts BuddhistRoad, wird die Forschung und den Ansatz des …
Der Angriff russischer Truppen auf die Ukraine hat uns, die Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen des CERES, fassungslos gemacht und tief bestürzt. …
In der fünften Episode der Videoreihe „The KHK on Film“ begleiten wir die Altorientalistin Rosel Pientka-Hinz durch den Zoo. Anhand …