CERES-Forscherin Dr. Maren Freudenberg stand kürzlich in einem Interview zum Thema Wunderglaube im Evangelikalismus Journalistin Kirsten Dietrich Rede und Antwort. …
Dr. Emanuela Garatti, currently lecturer at the École Pratique des Hautes Études (Paris), will join CERES next year as a …
Das CERES sucht ab dem 01.11.2022 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2025 (Projektende) mit 39,83 Wochenstunden (TVL E13). …
Ph.D. Caleb Simmons, ehemaliger KHK-Gastwissenschaftler, hat eine neue Stelle als Executive Director von Arizona Online an der University of Arizona …
Unsere BuddhistRoad Forscherinnen und Forscher waren von Sonntag, 04.08.2022 bis Mittwoch, 07.08.2022 drei Tage lang auf Entdeckungsreise in Berlin. Im Humboldt …
Für das DFG-Projekt "How Sasanian Science and Literature passed on to the Muslims" suchen wir ab dem 01.10.2022 in Teilzeit (9,5 …
Das CERES hat seine Social-Media-Präsenz erweitert und ist nun auf Instagram: https://www.instagram.com/ceres_rub/. Klicken Sie einfach auf den Link und …
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Ruhr-Universität. Es initiiert und koordiniert religionsbezogene Aktivitäten in …
Am Donnerstag, 28. Juli 2022, um 11:30 Uhr (18:30 Uhr Ortszeit) präsentiert die CERES-Doktorandin Dunja Sharbat Dar ihr Dissertationsprojekt zur …
The second conference volume of the ERC funded project BuddhistRoad has been published. The volume entitled "Buddhism in Central Asia …