Ausstellungen
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) hat in den letzten Jahren breite praktische Erfahrungen im Konzipieren und Kuratieren von religionsbezogenen Ausstellungen gesammelt. Wir verstehen Ausstellungen und Museen als klassische Orte des Wissenstransfers. Schon bei der Entstehung der universitären Disziplinen Geschichte und Religionswissenschaft spielten Museen und Ausstellungen eine wichtige Rolle, um die Forschung einem breiten Publikum zu vermitteln. Daran knüpfen wir an und nutzen Ausstellungen, um religionswissenschaftliche Erkenntnisse auf ganz verschiedenen Wegen - von Artefakten über Bilder zu Hörstationen und Touchscreens - einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Um am Standort Bochum qualitativ hochwertige Ausstellungen zu realisieren, kooperiert das CERES seit Februar 2016 mit dem Kunstmuseum Bochum.
Aktuelle Ausstellungen
Missionssammlungen ausgepackt
Ein multilokales Ausstellungsprojekt in NRW
Zentrale Sonderausstellung im RJM, Köln: 03.10.2025–08.02.2026
Veranstaltungen und Aktionen der beteiligten Häuser: 03/2025–04/2026
Organisiert von:
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), …
Online-Ausstellung: The Urban Sacred
Online-Ausstellung des HERA-Projekts "Iconic Religion"
www.urban-sacred.org
Die Ausstellung The Urban Sacred wurde zwischen Februar und Juli 2016 in vier europäischen …
Vergangene Ausstellungen
Anton Antweiler. Das Fremde zeigen
11. - 21. Juli 2019: Galerie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Konzeption von Dr. Patrick Felix Krüger (CERES)
In der …
BILD MACHT RELIGION
Kunst zwischen Verehrung, Verbot und Vernichtung
13. Oktober 2018 - 24. Februar 2019: Ausstellung im Kunstmuseum Bochum
in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) …
Heilige & Asketen
Miniaturmalerei der Jaina in Indien
11. Oktober 2019 - 16. Februar 2020: Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Kooperationspartner: CERES, wissenschaftliche Beratung: Dr. Patrick F. Krüger (CERES)
Die aus …
Hellenistische Münzen aus dem Osten
Spiegel religiöser Dynamiken im kulturellen Austausch zwischen Ost und West
Eine Ausstellung zum Auftakt des Kollegs Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum, 16.10.2008 - 18.01.2009 …
Interreligiöse Räume in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Eine Ausstellung von Studierenden des CERES unter Leitung von Jun.-Prof. Dr. Alexander K. Nagel (CERES)
Zentralbibliothek der Stadtbücherei Bochum
03.12.2012 …
SPARSHA
Berührung der Sinne. Ritual und zeitgenössische Kunst aus Indien
Eine Ausstellung des Kunstmuseums Bochum mit wissenschaftlicher Unterstützung des CERES.
Kunstmuseum Bochum
02.11.2014 - 01.02.2015
Der Fokus bei der Auswahl …
Sichtbare Religion
Eindrücke aus studentischer Forschung
Eine Ausstellung von Studierenden des CERES, kuratiert von Frederik Elwert und Gisela Ogasa.
Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum
03.07.2012- 30.09.2012
In …
The Urban Sacred
Städtisch-religiöse Arrangements in Amsterdam, Berlin und London
Eine Wanderausstellung des HERA-Projekts "Iconic Religion", kuratiert von Susanne Lanwerd.
27.02. - 03.04.2016 Kunstmuseum Bochum
12.04. - 22.04.2016 Menier Gallery …
Von Thangka bis Manga
Bild-Erzählungen aus Asien
Eine Ausstellung der Situation Kunst (für Max Imdahl) mit wissenschaftlicher Unterstützung des CERES
Situation Kunst (für Max Imdahl)
22.04.2012 - …
scheinbar nichts
Bildwelten von Qiu Shihua im Dialog
Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) kooperiert im Rahmen einer Ausstellung mit Werken des chinesischen Künstlers Qiu Shihua mit dem …
Kontakt
Universitätsstr. 90a
44789
Bochum
Büro 3.13
+49 234 32-24697
martin.radermacher@rub.de