Foto von Dr. Maren Freudenberg

Dr. Maren Freudenberg

Akademische Rätin & Mitherausgeberin "Entangled Religions"

Akademische Rätin

Mitherausgeberin Entangled Religions

Erasmus+ Koordinatorin Lehreinheit Religionswissenschaft 

Sprechstunden

Sprechstunde nach Vereinbarung (Terminabsprache bitte per E-Mail)

Forschungsgebiete

Religion und Wirtschaft: Zusammenhänge zwischen zwei gesellschaftlich differenzierten Teilbereichen, auch aus religionssoziologischer, historischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive

Religion in der Moderne: religiöse Autorität und Sozialformen des Religiösen; Institutionalisierungs- und Ausdifferenzierungsprozesse

Pfingstlerisch-Charismatisches Christentum: Weltweites Wachstum in Verbindung mit Sozialförmigkeit und erfahrungsbasierten Glaubenselementen/Praktiken

US-Amerikanisches Christentum: Evangelikale und Mainline-Protestanten; Mormonen (Latter-Day Saints); amerikanische Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Qualitative Methoden der Datensammlung und Analyse: Interviews, Beobachtungen, Kodieren, Grounded Theory, Textsequenzanalyse, Bildsequenzanalyse, Qualitative Inhaltsanalyse, Diskursanalyse

Seit April 2022: Akademische Rätin / Erasmus-Koordinatorin

April 2021 - März 2022: Vertretungsprofessorin Religionswissenschaft

Januar 2021 - März 2021: Akademische Rätin

November 2019 - Dezember 2020: Wissenschaftliche Koordinatorin RePliR (Forschungskolleg Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region)

seit April 2017: Mitherausgeberin von Entangled Religions, Interdisciplinary Journal for the Study of Religious Contact and Transfer

September 2016 - November 2019 : wissenschaftliche Mitarbeiterin am CERES

April – August 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

März 2016: Dr. phil., Soziologie (summa cum laude), Graduiertenschule für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
Dissertation: Community and Individual in Late Modern Religion: Mainline Protestantism Between Tradition and Innovation. The Case of the Evangelical Lutheran Church in America

Februar 2013 – Mai 2015: Feldforschung in Minnesota und Wisconsin, USA

Oktober 2012 - März 2016: Doktorandin an der Graduiertenschule für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

Dezember 2011 – September 2012: Büroleitung Lehrstuhl für Südostasienstudien, Institut
für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

April 2010 – November 2011:  Public Affairs Beraterin, dimap communications Berlin

Juni 2009 – März 2010: Assistentin Veranstaltungsmanagement, Internationale
Diplomatenausbildung, Auswärtiges Amt Berlin

Februar 2008 – Mai 2009: freie Journalistin

Januar 2008: Magistra Artium, Anglistik, Politikwissenschaft, Ethnologie, Universität Trier
Magisterarbeit: Images of the Self and Other in Chinese Canadian Literature

August – Oktober 2007: Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia, Vancouver

Oktober 2006: Ethnographisches Methodentraining in Nordvietnam mit der Abteilung Ethnologie, Universität Trier

2025

Freudenberg, Maren, Moritz Hinsch, und Martin Lutz, Hrsg. 2025. Handbuch Wirtschaft und Religion: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Version Verlagsversion). Berlin: de Gruyter, Oldenbourg. https://doi.org/10.0000/9783110982152.
Freudenberg, Maren, Martin Lutz, und Moritz Hinsch. 2025. „Einleitung“. In Handbuch Wirtschaft und Religion, herausgegeben von Maren Freudenberg, Moritz Hinsch, und Martin Lutz. Berlin: de Gruyter, Oldenbourg.
Freudenberg, Maren, und Kianoosh Rezania. 2025. „Systematisierung der Zugänge“. In Handbuch Wirtschaft und Religion, herausgegeben von Maren Freudenberg, Moritz Hinsch, und Martin Lutz. Berlin: de Gruyter, Oldenbourg.
Freudenberg, Maren, und Angelina Yeboah Lartey. 2025. „Transnational African Pentecostalism in Germany: The Case of the Christ Evangelical International Ministry Herne“. In Pentecostalism in Europe, herausgegeben von Valentina Ciciliot und Wolfgang Vondey. Leiden: Brill.

2024

Freudenberg, Maren. 2024a. „A Rational Choice-Based Theory of Religion: On Rodney Stark and Roger Finke, Acts of Faith (2000)“. In 21st Century Theories of Religion, herausgegeben von Michael Stausberg, 32–46. London: Routledge.
———. 2024b. „Joel Osteen’s Prosperity Gospel and the Enduring Popularity of America’s ‘Smiling Preacher’“. In Ritual and Social Dynamics in Christian and Islamic Preaching, herausgegeben von Ruth Conrad, Max Stille, Hanna Miethner, und Roland Hardenberg, 105–26. London: Bloomsbury Publishing.
———. 2024c. „Social Forms in Neo-Pentecostal Prosperity Contexts: From Network to Market Exchange“. In Social Forms of Religion, herausgegeben von Maren Freudenberg und Astrid Reuter , 38:207–24. Bielefeld: transcript.
Freudenberg, Maren, und Astrid Reuter , Hrsg. 2024. Social Forms of Religion: European and American Christianity in Past and Present (Version Verlagsversion). Religionswissenschaft 38. Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.1515/9783839468265.
Freudenberg, Maren, und Astrid Reuter. 2024. „Introduction“. In Social Forms of Religion, herausgegeben von Maren Freudenberg und Astrid Reuter , 38:7–24. Bielefeld: transcript.
Freudenberg, Maren, und Sebastian Schüler. 2024. „Charisma Und Autorität“. In Religionswissenschaft, herausgegeben von Michael Stausberg und Katharina Wilkens, 2. Aufl. Berlin: De Gruyter.
Straub, Jürgen, und Maren Freudenberg. 2024. „Editorial: Religion und Trauma: Gewalterfahrungen und ihre Verarbeitung in religiösen Kontexten“. Trauma, Kultur, Gesellschaft 2 (1). https://doi.org/10.30820/2752-2121-2024-1-5.

2023

Freudenberg, Maren. 2023a. „Die Black Church in den USA : eine zeitgemäße Institution demokratischer Praxis?“ In Die USA, herausgegeben von Heike Paul und Boris Vormann, 11:141–62. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783748941422-141.
———. 2023b. „Die Christliche Rechte und die Republikanische Partei“. In Handbuch Politik USA, herausgegeben von Christian Lammert, Markus B. Siewert, und Boris Vormann, 2. Aufl., 1–10. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04125-0_61-1.
Freudenberg, Maren, Frederik Elwert, Tim Karis, Martin Radermacher, und Jens Schlamelcher. 2023a. „Introduction“. In Stepping Back and Looking Ahead, herausgegeben von Frederik Elwert, Maren Freudenberg, Tim Karis, Martin Radermacher, und Jens Schlamelcher, 13:1–21. Linden: Brill. https://doi.org/10.1163/9789004549319_002.
———, Hrsg. 2023b. Stepping Back and Looking Ahead: Twelve Years of Studying Religious Contact at the Käte Hamburger Kolleg Bochum (Version Verlagsversion). Dynamics in the History of Religions 13. Linden: Brill. https://doi.org/10.1163/9789004549319.
Freudenberg, Maren, und Kianoosh Rezania. 2023. Religionsökonomie: Einführung für Studierende der Religionswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (Version Verlagsversion). 1. Aufl. Trier: UTB. https://doi.org/10.36198/9783838559124.

2022

Freudenberg, Maren. 2022a. „Explaining Glossolalia Instead of Speaking in Tongues: Emotional Energy and Authority Relations at a Midwestern Pentecostal Megachurch“. In Lesser Heard Voices in Studies of Religion, herausgegeben von Ralph W. Hood und Sariya Cheruvallil-Contractor, 32:534–58. Leiden: Brill. https://doi.org/10.1163/9789004505315_027.
———. 2022b. „Review: Benjamin M. Friedman: Religion and the Rise of Capitalism, New York: Alfred A. Knopf, 2021“. Economic Sociology. Köln: Max Planck Institute for the Study of Societies. https://econsoc.mpifg.de/46285/09_BookReviews_Econsoc_23-3_July2022.pdf.
———. 2022c. „The Diversity of Contemporary Christianity in the United States: An Overview from a Sociology of Religion Perspective“. In Globale Christentümer, herausgegeben von Bernhard Grümme, Claudia Jahnel, Kristin Platt, Martin Radermacher, Claudia Rammelt, und Jens Schlamelcher, 2:71–87. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh. https://brill.com/downloadpdf/book/9783657708390/BP000011.pdf.
Freudenberg, Maren, Martin Radermacher, und Sebastian Schüler. 2022. „Introduction to Special Section 3: Religious Authority in Practice in Contemporary Evangelical, Charismatic, and Pentecostal Christianity“. In Lesser Heard Voices in Studies of Religion, herausgegeben von Ralph W. Hood und Sariya Cheruvallil-Contractor, 32:471–81. Leiden: Brill. https://doi.org/10.1163/9789004505315_024.

2021

Freudenberg, Maren. 2021. „Gemeindewachstumsbewegung ('Church Growth Movement’)“. In Pfingstbewegung und Charismatisierung: Zugänge - Impulse - Perspektiven, 35–36. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
Freudenberg, Maren, und Michael Kleinod. 2021. „Gemeinschaft - Geist - Gesundheit: ein Vergleich animistischer und pfingstlerischer Heilungsrituale“. Festschrift. In Humanistische Anthropologie: ethnologische Begegnungen in einer globalisierten Welt; Festschrift für Christoph Anweiler zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag von seinen Freund*innen und Kolleg*innen, herausgegeben von Trang-Đài Vũ, 20:221–38. Berlin: EB-Verlag.
Freudenberg, Maren, und Dunja Sharbat Dar. 2021. „Popular Cultural Representations of Postfeminist Religiosity in the International Christian Fellowship: An Analysis of the “Ladies Lounge 2021” Webpage“. Zeitschrift Für Religion, Gesellschaft Und Politik 5 (1): 271–93. https://doi.org/10.1007/s41682-021-00077-x.

2020

Freudenberg, Maren. 2020a. „Arlie Russell Hochschild: Strangers in Their Own Land: Anger and Mourning on the American Right, New York 2016“. Unsicherheit Jetzt! Strategien, Praktiken, Ressourcen. 2020. https://www.global-young-faculty.de/unsicherheit-jetzt/buchvorstellungen/arlie-russell-hochschild-strangers-in-their-own-land-anger-and-mourning-on-the-american-right-new-york-2016/.
———. 2020b. „Kommunizieren“. Unsicherheit Jetzt! Strategien, Praktiken, Ressourcen. 2020. https://www.global-young-faculty.de/glossar/kommunizieren/.
———. 2020c. „Qualitative Forschungsmethoden: Überblick und Reflektion zu ihrer Anwendung im Rahmen der Arbeitsgruppe ‚Unsicherheit jetzt!‘ in Zeiten von Corona“. Unsicherheit Jetzt! Strategien, Praktiken, Ressourcen. 2020. https://www.global-young-faculty.de/unsicherheit-jetzt/theorien-und-methoden/qualitative-forschungsmethoden-ueberblick-und-reflektion-zu-ihrer-anwendung-im-rahmen-der-arbeitsgruppe-unsicherheit-jetzt-in-zeiten-von-corona/.
———. 2020d. „Sich medial informieren“. Unsicherheit Jetzt! Strategien, Praktiken, Ressourcen. 2020. https://www.global-young-faculty.de/glossar/sich-medial-informieren/.
Freudenberg, Maren, Martin Lutz, und Martin Radermacher. 2020. „Gospels of Prosperity and Simplicity: Assessing Variation in the Protestant Moral Economy“. Interdisciplinary Journal of Research on Religion 16. https://www.religjournal.com/pdf/ijrr16008.pdf.

2019

Freudenberg, Maren. 2019a. „Dynamics and Stability in Globally Expanding Charismatic Religions: The Case of the Vineyard Movement in Germany, Austria, and Switzerland“. OnlineRessource. Entangled Religions 8. https://doi.org/10.13154/er.8.2019.8353.
———. 2019b. „The Charisma of Ideas and Personal vs. Sacral Authority in Vineyard Deutschland, Österreich, Schweiz“. Journal of Religion in Europe 12 (2): 140–65. https://doi.org/10.1163/18748929-01202003.
———. 2019c. „Elwert, Frederik, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher (Hg.). 2017. Handbuch Evangelikalismus. Bielefeld: transcript Verlag.“ Zeitschrift für Religionswissenschaft. Berlin: De Gruyter. https://doi.org/10.1515/zfr-2017-0024.
Freudenberg, Maren, und Tim Weitzel. 2019. „Introduction to the Special Issue on ‘Charisma’“. Journal of Religion in Europe 12 (2): 99–114. https://doi.org/10.1163/18748929-01202001.

2018

Freudenberg, Maren. 2018a. „Die Vineyard-Bewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“ In Handbuch der Religionen, herausgegeben von Michael Klöcker und Udo Tworuschka, 1–12. Hohenwarsleben: Westarp Science Fachverlage.
———. 2018b. „Half-Ass Faith?: Popular Culture in Denver’s House for All Sinners and Saints“. Journal of Religion and Popular Culture 30 (1). https://doi.org/10.3138/jrpc.2017.0036.r1.
———. 2018c. The Mainline in Late Modernity: Tradition and Innovation in the Evangelical Lutheran Church in America (Version Verlagsversion). Lanham: Lexington Books. https://rowman.com/ISBN/9781498555845/The-Mainline-in-Late-Modernity-Tradition-and-Innovation-in-the-Evangelical-Lutheran-Church-in-America.

2017

Freudenberg, Maren. 2017. „Organisatorischer Wandel in rückläufigen religiösen Organisationen in den USA: Spätmoderne Veränderungsprozesse im Mainline Protestantism“. OnlineRessource. In Geschlossene Gesellschaften, herausgegeben von Stephan Lessenich. Bamberg: DGS, Deutsche Gesellschaft für Soziologie. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/360.

2016

Freudenberg, Maren. 2016a. „Kurzinformation Religion: Vineyard“. OnlineRessource. Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V. 2016. https://www.remid.de/kurzinformation-religion/kurzinformation-religion-vineyard/.
———. 2016b. „Liturgical Traditionalism and Spiritual Vitality: Transforming Congregational Practices in the Evangelical Lutheran Church in America“. International Journal of Religion & Spirituality in Society 6 (2): 71–86.
———. 2016c. „The Emerging Church as a Critical Response to the Neoliberalization of the American Religious Landscape“. Politics and Religion 9 (2): 297–320. https://www.researchgate.net/publication/291803759_THE_EMERGING_CHURCH_AS_A_CRITICAL_RESPONSE_TO_THE_NEOLIBERALIZATION_OF_THE_AMERICAN_RELIGIOUS_LANDSCAPE.
———. 2016d. „Gersch, Rahel: Frommer Individualismus - Die Lakewood Church und die Phänomene Megachurch, prosperity gospel und charismatische Pastorenschaft. Berlin: Weißenseeverlag, 2013“. Interdisziplinärer Arbeitskreis Pfingstbewegung. Heidelberg: Universität Heidelberg. http://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/Members/GioMaltese/gersch-2013/.

2013

Freudenberg, Maren. 2013. „Self and Other in Chinese Canadian Literature: Identity and Belonging in Larissa Lai’s ‚When Fox Is a Thousand‘“. In Interculturalism in North America, herausgegeben von Josef Raab und Alexander Greiffenstern, 8:119–32. Trier: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Winter Semester 2024/25

Summer Semester 2024

Winter Semester 2023/24

Summer Semester 2023

Winter Semester 2022/23

Summer Semester 2022

Winter Semester 2021/22

Summer Semester 2021

Winter Semester 2020/21

Summer Semester 2020

Summer Semester 2019

Winter Semester 2018/19

Summer Semester 2018

Winter Semester 2017/18

Summer Semester 2017

Winter Semester 2016/17

Summer Semester 2016

Winter Semester 2015/16

Winter Semester 2014/15

Ausgewählte Präsentationen

Radio- / TV-Beiträge, öffentlich Podiumsdiskussionen etc.

ARD, November 10, 2024: “Kulturkampf um den Widerstandskämpfer: Die evangelikale Rechte in den USA vereinnahmt Bonhoeffer“, https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/Kampf-um-Bonhoeffer-100.html (television interview on the Evangelical Right and Trump’s reelection)

Deutschlandfunk, November 4, 2024: “Donald Trump und die Evangelikalen: ‚Make America Pray Again‘“, https://www.deutschlandfunk.de/donald-trump-und-die-evangelikalen-make-america-pray-again-dlf-698be9d9-100.html (radio interview on White Supremacy and the Christian Right)

WDR3, October 31, 2024: „US-Wahlen: Der Einfluss der Evangelikalen und Religiösen Rechten“, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-mosaik/audio-us-wahlen-der-einfluss-der-evangelikalen-und-religioesen-rechten-100.html (radio interview on Evangelicals and the Religious Right on US presidential elections)

Hr2-Kultur, October 18, 2024: „Trump und die Evangelikalen: Wie aus frommen Christen eine radikale politische Bewegung wurde“, https://www.hr2.de/podcasts/camino/trump-und-die-evangelikalen-wie-aus-frommen-christen-eine-radikale-politische-bewegung-wurde,podcast-episode-135532.html (podium discussion on Evangelicalism as a radical political movement)

RTL News / „Voice of Washington”, September 26, 2024: “Trump als Gottgesandter: Die große Macht der Evangelikalen in den USA“, https://www.youtube.com/watch?v=TiYjLqSRTVM (video interview on Evangelical support for Trump as „God-sent“)

RBB24 Inforadio, 14.04.2024: "Erfolg: Was einige Glaubensgemeinschaften so unwiderstehlich macht", https://www.inforadio.de/rubriken/debatte/das-forum/2024/04/religion-glaubensgemeinschaft-mitglieder-kirche-mitgliederschwund.html (Reihe Berliner Religionsgespräche)

DLF Kultur, 15.10.2023: „Der Heilige Geist kennt keine Hierarchien“ (Kirsten Dietrich), https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-heilige-geist-kennt-keine-hierarchien-autoritaet-in-evangelikalen-kirchen-dlf-kultur-807e788d-100.html

WDR 5, 08.10.2023: “Essen: Festival Billy Graham Evangelical Association” in Diesseits von Eden (Christina-Maria Purkert), https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-diesseits-von-eden-ganze-sendung/index.html

DLF Kultur, 25.09.2022: “Wunderglaube im Evangelikalismus“ (Kirsten Dietrich), https://ceres.rub.de/de/aktuelles/beitrag-im-deutschlandfunk-kultur-am-sonntag-25092022/

Planet Wissen (ARD/SWR/WDR), 2. Februar 2021: „Religiöse Bewegungen: Evangelikale Christen“ (Udo Feist), https://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jenseits_der_traditionellen_kirchen/evangelikale-christen-100.html

Classical Ideas Podcast, 16.09.2019: “Ep 133: Charismatic Religions and the Vineyard Movement w/ Dr. Maren Freudenberg”, https://classicalideaspodcast.libsyn.com/ep-133-charismatic-religions-and-the-vineyard-movement-w-dr-maren-freudenberg

Memberships

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in von Centrum für Religionswissenschaftliche Studien , CERES Lehre und CERES-Direktorium

Beteiligte Person von Studienbeirat

Ehemalige Projekte und Zugehörigkeiten

Projektkoordination von Forschungskolleg RePliR