FantasieUndVielfalt_025 ©SKW HL.jpg
Externe Veranstaltung

Workshop: Das Museum als „Tempel“ oder „spirituelles Endlager“? ("Was machen wir mit den Sachen?" Teil 2)


Externer Veranstaltungsort

Welche Rolle spielt Spiritualität im Museum? Wie gehen Museen mit religiösen Objekten um, die zwischen Kunst, Kult und Kontext oszillieren? Der interdisziplinäre Workshop „Das Museum als ‚Tempel‘ oder ‚spirituelles Endlager‘?“ versammelt ReligionswissenschaftlerInnen, MuseumspraktikerInnen, KünstlerInnen und VertreterInnen religiöser Gemeinschaften, um aktuelle Fragen zur Ausstellungspraxis sakraler Objekte, dem Umgang mit menschlichen Überresten und der musealen Repräsentation religiöser Traditionen zu diskutieren.

In Vorträgen, Führungen und Diskussionsrunden werden Beispiele aus Christentum, Buddhismus, Hinduismus und islamisch geprägten Kontexten sowie aus indigenen Perspektiven beleuchtet. Der Workshop findet an zwei Tagen in den Lübecker Museen statt und bietet Raum für kritische Reflexion und kollegialen Austausch.

Veranstaltungsorte:
Museumsquartier St. Annen & Museum für Natur und Umwelt, Lübeck

Hier geht es zum Programm des Workshops

Beteiligte Personen

Foto von Dr. Patrick Felix Krüger

Dr. Patrick Felix Krüger

Kontakt

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Büro 3.14
+49 234 32-21958
patrick.krueger@rub.de
Foto von PD Dr. Knut Martin Stünkel

PD Dr. Knut Martin Stünkel

Kontakt

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Büro 2.05
+49 234 32-21993
knut.stuenkel@gmx.net