The Buddha Goes West? – Kolloquien zum Buddhismus im Westen
Mit diesen Fragen startet am 6. November 2025 die neue Veranstaltungsreihe „The Buddha Goes West?“, die von der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) in Zusammenarbeit mit Dr. Jan-Ulrich Sobisch (CERES) initiiert wird.
In insgesamt acht Kolloquien werden Expert*innen aus Wissenschaft und buddhistischer Praxis über historische Entwicklungen, kulturelle Anpassungen und aktuelle Herausforderungen des Buddhismus im Westen diskutieren. Die Reihe wird von Gert Scobel moderiert und von Dr. Jan-Ulrich Sobisch (CERES) wissenschaftlich begleitet.
Das erste Kolloquium – „Die Anfänge“ – beleuchtet die frühen Begegnungen Europas mit dem Buddhismus um 1900, die Entstehung erster Gemeinschaften sowie den Wandel der Buddhismusstudien von textorientierter Forschung hin zu praxisnahen, interdisziplinären Ansätzen.
Start: 6. November 2025, 17:00–20:00 Uhr (online)
Moderation: Gert Scobel
Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Jan-Ulrich Sobisch (CERES)
Erste Referent*innen:** Prof. Martin Baumann, Prof. Jowita Kramer, Dr. Jan-Ulrich Sobisch
Die Veranstaltungsreihe versteht sich als Beitrag zur Wissensvermittlung über den gelebten Buddhismus – und als Plattform für den Dialog zwischen Forschung, Praxis und Öffentlichkeit.
Weitere Infos und Anmeldung: https://buddhismus-deutschland.de/studienprogramm-der-dbu-geht-dem-buddhismus-im-westen-auf-den-grund/