Freudenberg Medien Juli 2025.jpg
RELIGIÖSER EINFLUSS

Evangelikales Influencing und christlicher Fundamentalismus in Deutschland

Die Religionssoziologin Maren Freudenberg beleuchtet in zwei aktuellen Medienbeiträgen Formen evangelikalen und fundamentalistischen Christentums in Deutschland. In einem Beitrag auf tagesschau.de ordnet sie Evangelikales Influencing im deutschen Profi-Fußball und christlich-konservative Missionierungsbestreben speziell in hiesigen Schulen und Sportvereinen ein. Sie erläutert die Zentralität der Bekehrung im evangelikalen Christentum und erklärt, warum traditionelle Wertevorstellungen mit Blick auf Gender und Familie besonders im Fußball auf fruchtbaren Boden stoßen. Anti-Abtreibungseinstellungen sowie Kritik gegenüber Homo- und Transsexualität rücken diese Influencer in die Nähe pfingstlerisch-charismatischer Gruppierungen in den USA, die einen von Freudenbergs Forschungsschwerpunkten darstellen.

Den ganzen Beitrag finden Sie hier: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/religioese-fussball-influencer-100.html

Außerdem ist sie in einem Dokumentarfilm mit dem Titel "Wer glaubt, wird selig - Christlicher Fundamentalismus: Glaube und Ausstieg" zu sehen. Hier analysiert Maren Freudenberg die religiösen Überzeugungen christlicher Fundamentalist*innen sowie die Berichte von Aussteiger*innen aus der Szene unter religionswissenschaftlichen Gesichtspunkten. Im Zentrum stehen dabei grundlegende Merkmale des christlichen Fundamentalismus: seine zentralen Glaubensüberzeugungen, die besondere Bedeutung der Bibel – insbesondere deren wörtliche Auslegung – sowie spezifische Praktiken wie Exorzismen. Ferner werden Einstellungen zur Wortwörtlichkeit der Bibel, zu Ablehnung von Homosexualität, zur Unterordnung der Frau und dergleichen mehr im Film aus unterschiedlichen Perspektiven – der Innen- wie Außenansicht – beleuchtet und durch wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt.

Der Dokumentarfilm wurde von den beiden Journalismusstudenten Leon Müller und Theo Steinbach der Technischen Universität Dortmund entworfen und umgesetzt und ist sowohl auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=COVsAwmnN4k&t=7s) als auch in der Mediathek des regionalen TV-Senders NRWision (https://www.nrwision.de/mediathek/wer-glaubt-wird-selig-christlicher-fundamentalismus-glaube-und-ausstieg-250526/).