Vom 16. bis 18. Juni 2025 trafen sich am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum Vertreter:innen von sammlungshaltenden …
Was hat Religion mit der Verkehrswende zu tun? In dieser interdisziplinären Veranstaltung im Rahmen der Berlin Science Week 2025 treffen …
Die Linguistin Dr. Nkechi Ukaegbu ist derzeit GSMR-Fellow am CERES und am SFB 1475. Im Rahmen des Teilprojekts C04 des …
Drei Jahre nach dem Beginn der Protestbewegung im Iran, deren Motto „Frau, Leben, Freiheit“ zum Symbol für Widerstand und Selbstbestimmung …
Am 28. März 2025 beteiligte sich CERES im Rahmen der Museumsnacht „Nacht der Sterne in Herne“ mit einer Lesung für …
Vor drei Jahren wurde der Ruf „Frau, Leben, Freiheit“ zum Symbol des Widerstands gegen Unterdrückung, für Selbstbestimmung und Freiheit im …
Das CERES gratuliert ganz herzlich: Der Archäologe und ehemalige CERES-Mitarbeiter Bar Kribus gehört zu den Preisträgern des renommierten Dan David …
Am 22. April 2025 war Tim Karis als Experte für Religion im Rundfunk in der Sendung mediasres des Deutschlandfunks zu …
Am 07. April 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum der Research Communication Day der RUB Research School statt. Die Veranstaltung …
Derzeit hält sich der Historiker und Byzantinist Oleksandr Fylypchuk als Gastwissenschaftler am CERES auf. In seinem aktuellen Forschungsprojekt widmet er …