
Dr. Jonna-Margarethe Mäder
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inWissenschaftliche Mitarbeiterin EMPATHIA³
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Judentum in Geschichte und Gegenwart
Sprechstunden
Am CERES oder per Zoom: Nach Vereinbarung
Forschungsgebiete
Jüdische Geschichte, Argumentationsstrategien im Kontext jüdisch-christlicher Auseinandersetzungen, Antisemitismus: Jüdische Reaktionsweisen und -möglichkeiten
Kürzlich erschienen: Lehrforschungsprojekt "Jüdische Perspektiven sichtbar machen" von Jana-Andrea Frommer und Jonna-Margarethe Mäder, Lizenz: CC BY-SA 4.0. Online abrufbar unter: https://open.ruhr-uni-bochum.de/de/lernangebot/lehrforschungsprojekt-juedische-perspektiven-sichtbar-machen
Jonna-Margarethe Mäder, Die Churbn-Literatur von Rivka Kwiatkowski-Pinchasik. In: S:I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation 1 (2024): 91-106, https://simon.vwi.ac.at/index.php/simon
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in von Centrum für Religionswissenschaftliche Studien , CERES Lehre und EMPATHIA³ Verbundforschungsprojekt
Gleichstellungsbeauftragte von Safe Space CERES
Promotionsabsolvent*in von CERES Nachwuchsförderung