Dr. Benedikt Peschl arbeitet nicht länger für CERES. Die Informationen dieser Seite könnten daher veraltet sein.

Dr. Benedikt Peschl
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projekt "Aspekt im Mittelpersischen"Benedikt Peschls Schwerpunkte liegen in der Philologe der alt- und mitteliranischen Sprachen und in der Erforschung des Zoroastrismus in seiner historischen Entwicklung. Im Kontext des DFG-finanzierten Projekts “The Development of Aspect in Middle Persian” untersucht er derzeit die Erscheinungsformen der grammatischen Kategorie Aspekt in der mittelpersischen (auch “Pahlavi”) Übersetzung des Avesta sowie in den zusammen mit dieser Übersetzung überlieferten Glossen und Kommentaren.
Forschungsgebiete
- Philologie und Linguistik alt- und mitteliranischer Sprachen
- Zoroastrismusforschung
- Ideengeschichte im vorislamischen Iran und Zentralasien
- Historische / indogermanische Sprachwissenschaft
- Rigveda, vedisches Sanskrit