Missionssammlungen ausgepackt
Ein multilokales Ausstellungsprojekt in NRW

Zentrale Sonderausstellung im RJM, Köln: 03.10.2025–08.02.2026
Veranstaltungen und Aktionen der beteiligten Häuser: 03/2025–04/2026
Organisiert von:
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES), Ruhr-Universität Bochum
Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
Die Ausstellung thematisiert missionarische Sammeltätigkeit und Missionssammlungen. Sie will zeigen, wie sich darin Momente des Kultur- und Religionskontakts spiegeln. „Kontakt“ umfasst die ganze Bandbreite von freundschaftlicher bis zu feindlicher Begegnung und von konstruktivem Austausch bis zu gewaltsamen Konflikten. Dieses Spektrum wird differenziert und sachlich präsentiert und mit der Frage verbunden, inwiefern Sammlungen und Sammlungstätigkeit der Missionar:innen bis heute für Menschen in den Herkunftsregionen, in den Missionsorden und -gesellschaften sowie in Gesellschaft und Öffentlichkeit relevant sind. Die Ausstellung strebt nicht nach pauschalen Antworten auf komplexe Fragen, sondern öffnet einen Raum, in dem die Vielfalt der Stimmen gezeigt und gehört werden soll.
Als multilokales Projekt hat die Ausstellung darüber hinaus das Ziel, zusammen mit den begleitenden Formaten in NRW und Nachbarregionen die Vielfalt der Stimmen zu und Meinungen über Missionssammlungen und missionarische Sammlungstätigkeit sichtbar zu machen. Das Vorhaben wird seit einigen Jahren in enger Kooperation mit den relevanten Akteuren und Partnern vorbereitet. Diese Kooperationspartner bringen sich durch dezentrale lokale Formate in das Vorhaben ein. So werden zusätzliche Räume für die Vielfalt der Perspektiven und Stimmen geöffnet und zugleich wird die Vielfalt der Missionssammlungen und missionarischer Sammlungsbestände in Museen in NRW und den Nachbarregionen sichtbarer als zuvor präsentiert.
Die Formate in den lokalen Einrichtungen gehen dabei von den jeweiligen Beständen und Themen vor Ort aus und beziehen sich gleichzeitig auf die zentrale Sonderausstellung in Köln, für die sie in vielen Fällen auch Leihgaben zur Verfügung stellen.
Beteiligte Partner in der Region
- Missionshaus Neuenbeken „Missionsschwestern vom Kostbaren Blut – Congregatio Pretiosi Sanguinis (CPS)“
- Missionshaus St. Michael, Steyl, NL, „Steyler Missionare – Gesellschaft des Göttlichen Wortes – Societas Verbi Divini (SVD)“
- Missionshaus Knechtsteden „Spiritaner – Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist - Congregatio Sancti Spiritus (CSSp)“
- Forum der Völker, Franziskaner, Werl
- Haus Völker und Kulturen, Sankt Augustin
- Missie Museum Steyl
- „Steyler Missionare – Gesellschaft des Göttlichen Wortes – Societas Verbi Divini (SVD)“, St. Augustin
- Museum auf der Hardt, Vereinte Evangelische Mission, ehemals Rheinische Mission, Wuppertal
- Lippisches Landesmuseum
- Religionskundliche Sammlung der Universität Münster
- Landesmuseum Hannover (Sammlung der Hiltruper Missionsschwestern)
- Ludwig-Harms-Haus Hermannsburg