Schülerlabor

Wie sieht die Arbeit von Forscher/innen im Fach Religionswissenschaft aus? Was untersuchen sie? Im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum haben Schüler/innen unterschiedlicher Altersstufen die Möglichkeit, in die Rolle von Religionswissenschaftler/innen zu schlüpfen und die religiöse Vielfalt der Nachbarschaft zu erforschen. Dabei erhalten sie nicht nur Einblicke in aktuelle religionswissenschaftliche Forschungsfelder, sondern auch in wissenschaftliche Arbeitsweisen. Mitarbeiter/innen des CERES begleiten die Schüler/innen dabei und vermitteln spannende Religionsthemen aus einer kulturwissenschaftlichen und konfessionell ungebundenen Perspektive.

Aktuelle CERES-Kurse im Schülerlabor

#Religion

Von der Gebets-App bis zur Online-Puja

Mit dem Aufkommen digitaler Medien und Social Media (z. B. Twitter, Instagram und YouTube) wird Religion auch virtuell sichtbar: Der …

Götter, Feste, Rituale

Eine Reise durch die Religionen des Ruhrgebiets

Das Ruhrgebiet ist alles andere als grau. Eine bunte Vielfalt an etwa 200 Religionsgemeinschaften lebt zwischen Rhein und Ruhr. Seit …

Wir und ihr - oder wir alle?

Religiöse Pluralität entdecken und erforschen

Was sind die wichtigsten Feiertage im Islam? Stimmt es, dass Jesus von den Toten wieder auferstanden ist? Werde ich wiedergeboren, …

Kontakt

Foto von Lara Kristin Zeitel

Lara Kristin Zeitel

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Büro 4.09
+49 234 32-22056
lara.zeitel@rub.de