
Meeting
Meeting
Meeting
Meeting
Meeting
Research Colloquium
Das Computer Café (ehemals CERES Computer Café) bietet eine Gelegenheit zum Austausch über computergestützte Ansätze in den Geisteswissenschaften. Im Rahmen …
Meeting
Die Ansätze von Linked Open Data (LOD) versprechen, Forschungsdaten nicht nur zugänglich zu publizieren, sondern über standardisierte Beschreibungen und Links …
Meeting
In geisteswissenschaftlichen Forschungsprojekten werden zunehmend Datenbanken erstellt und publiziert. Was sind Anforderungen und Potenziale von Datenbanken als Arbeitswerkzeug und Publikationsform? …
Meeting
The CERES Open Garage is an open space to work on current digital projects, help each other, and ask for …
Meeting
In dieser Sitzung gucken wir uns am Beispiel des Online-Journals Entangled Religions an, wie das Textformat Markdown und das Konvertierungsprogramm …
Meeting
In dieser Sitzung diskutieren wir die Erforschung gegenwärtiger Web-Kultur. Annegret Bladeck (Englisches Seminar) stellt dazu ihre Forschung zu Fan-Foren vor …
Meeting
The CERES Open Garage is an open space to work on current digital projects, help each other, and ask for …
Meeting
Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie beim Veranstalter.
Workshop
Vom 14.-15. Januar 2021 findet der Digital Humanities Day #3 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Erstmalig als zweitägige Onlinekonferenz fördert …
Meeting
Auf der Grundlage konkreter Beispiele werden in dieser Sitzung Ansätze zur Analyse gesammelter Webdaten untersucht. Als Fallbeispiele dienen Blogs und …
Meeting
Die CERES Open Garage ist ein offener Raum für die Arbeit an Projekten, die digitale Werkzeuge und Methoden beinhalten. Jeder …
Meeting
Historische Zeitschriften sind eine interessante Quelle, um historische Bewegungen zu untersuchen. Aufgrund der Menge an Textmaterial, die sie bereitstellen, können …
Meeting
Textverarbeitungsformate wie DOCX sind eine häufige Problemquelle, da sie sich auf die Formatierung anstelle von strukturierten Inhalten konzentrieren. Formate wie …
Meeting
Die CERES Open Garage ist ein offener Raum für die Arbeit an Projekten, die digitale Werkzeuge und Methoden beinhalten. Jeder …
Meeting
Die CERES Open Garage ist ein offener Raum für die Arbeit an Projekten, die digitale Werkzeuge und Methoden beinhalten. Jeder …
Meeting
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Jurczyk zu den Methoden und Werkzeugen, die er in seiner Dissertation für eine Begriffsgeschichte eingesetzt hat.
Meeting
Die CERES Open Garage ist ein offener Raum für die Arbeit an Projekten, die digitale Werkzeuge und Methoden beinhalten. Jeder …
Meeting
Das erste Treffen im Wintersemester 2019/2020 bietet Gelegenheit, gemeinsame Interessen zu sondieren und Themen für weitere Treffen festzulegen.
Workshop
The Pelagios working group “Linked Data Methodologies in Gandhāran Buddhist Art and Texts” brings together scholars, curators, and Digital Humanities …
Workshop
Der 2. DIGITAL HUMANITIES DAY an der Ruhr-Universität Bochum steht erneut im Zeichen des fruchtbaren Austauschs und der Vernetzung von …
Meeting
The CERES Open Garage is an open space for working on projects that involve digital tools and methods. Everybody is …
Meeting
Many humanities projects start with the collection of material. In order to structure the available information, databases can be helpful. …
Meeting
The Web is now a regular source of information. Also academic research projects or other information providers regularly publish information …
Meeting
The CERES Open Garage is an open space for working on projects that involve digital tools and methods. Everybody is …
Vortrag
Meeting
Much information is available on the web, either because data is published online, or because the web itself is studied …
Meeting
The CERES Open Garage is an open space for working on projects that involve digital tools and methods. Everybody is …
Meeting
Das CERES Computer Café bietet einen offenen Raum für den Austausch rund um die Anwendung computergestützter Methoden und Werkzeuge in …
Workshop
Der Methodenworkshop des CERES-Forschungskolloquiums steht in diesem Semester unter dem Thema „Digital Humanities“. 9:30–11:15h Text discussion: 1) Ashley Reed: …
Vortrag
Metaphern als Form indirekter Rede spielen eine besondere Bedeutung in religiöser Sprache: Wo der Sprache die Mittel fehlen, über das …
Workshop
With the increasing availability of digitized text corpora, new possibilities for their analysis arise. Full-text search is the most obvious …
Workshop
Creating editions of historical texts is a core exercize of philological work. Recent developments have lead to tools and standards …
Workshop
“Programming” is often deemed an arcane art accessible only to dedicated computer nerds—but definitely not to scholars of religion. Using …
Workshop
Cultural heritage is the source for much of the work in the study of religion. Increasingly, collections of material culture …
Workshop
“Ontologies” as a technical concept describe formalized knowledge that allows computers to reason—within the limits of the knowledge it has …
Meeting
Auftaktsitzung für das Wintersemester 2018/19
Workshop
» Zum Workshopbericht Der 1. DIGITAL HUMANITIES DAY an der Ruhr-Universität Bochum dient dem fruchtbaren Austausch und der Vernetzung von …
Meeting
Meeting
Meeting
Vortrag
Gastvortrag in englischer Sprache von Kristoffer Laigaard Nielbo, Interactive Minds Centre, Aarhus Universitet. Humans exhibit a species-unique capacity for …
Vortrag
Guest lecture by Michael Stanley-Baker, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin. Recent shifts to performative, practice …
Meeting
While usually at the margins of humanities researcher’s attention, questions of data management and preservation become increasingly relevant. The technological …
Meeting
The Neo-Sannyas project uses corpus analysis techniques in order to trace the development of the press output of a new …
Vortrag
Gastvortrag von Marco Büchler, Universität Göttingen.
Meeting
A basic introduction to the application of network analysis in the humanities.
Meeting
During this session, participants will be introduced to some basic concepts of programming. The aim is to de-mystify programming as …
Meeting
Discussion of a planned project by Ophira Gamliel
Meeting
Discussion of a planned project by Alexandra Cuffel.
Meeting
Kianoosh Rezania will give an introduction about how to use advanced search tools in order to query text corpora.
Meeting
An overview of available techniques for computational text analysis for the humanities.
Meeting
Caleb Simmons will present his experimental application of 3D modelling to visualize the aesthetic and spatial dimension of historical religious …
Meeting
Auftakttreffen für das Wintersemester 2016/17
Workshop
Programm
Meeting
Gastvortrag von Harald Lordick, Steinheim-Institut Essen, zur Verknüpfung von Datensätzen verschiedener Institutionen (Linked Open Data).
Meeting
Vorstellung eines Pilotprojekts zu digitaler Kartographie archäologischer Artefakte buddhistischer Kunst im Raum Gandhara.
Meeting
Vorstellung eines Pilotprojekts für eine digitale Edition arabischer Handschriften.
Vortrag
Apl. Prof. Dr. Patrick Sahle vom Cologne Center for eHumanities gibt einen Ein- und Überblick über das Thema digitaler Editionen …
Meeting
Auftaktsitzung für das Sommersemester.
Meeting
Einführung: Digitale Editionen
Meeting
Einführung in digitale Kartographie mit dem DARIAH GeoBrowser
Meeting
Digitale Editionen
Meeting
Research design session mit Material von Walter Young.
Meeting
Auftakttreffen für das Wintersemester.
Meeting
Thema Digitale Kartographie: Vorstellung der App „ActionBound“ durch Tobias Düttmann.
Workshop
Meeting
Topic Modeling as Methode der Korpusexploration
Meeting
Offenes Diskussionsforum für computergestützte Methoden der Religionsforschung.